In diesem ersten Teil unseres Blogbeitrags werden wir die grundlegenden Bestandteile einer Stromrechnung erläutern und wie sie sich zusammensetzen. Eine klare Aufschlüsselung Ihrer Stromrechnung kann dazu beitragen, Ihre Energiekosten besser zu verstehen.
Zwei Rechnungen, zwei Verantwortlichkeiten: Netzbetreiber und Energieversorger
In der Welt der Stromversorgung spielen zwei wichtige Akteure eine Rolle, die jeweils unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten tragen: den Netzbetreiber (z.B. Tinetz, IKB, Wasserkraft Sölden eGen, etc.) und den Energieversorger (wie Tiwag, Verbund, EON, aWATTar, etc.). Die Energieversorger bieten verschiedene Strompreise an. Um das für Sie günstigste Angebot zu finden, empfiehlt es sich, die Strompreise auf dem Portal www.durchblicker.at zu vergleichen.
Je nach Ihren Vertragsbedingungen erhalten Sie entweder eine oder zwei separate Rechnungen: eine vom Netzbetreiber und eine vom Energieversorger oder nur eine zusammengefasste Rechnung von Ihrem Energieversorger. In diesem Artikel betrachten wir genauer die Rechnung des Energieversorgers Tiwag, da sie alle Leistungen sowohl des Netzbetreibers als auch des Energieversorgers abdeckt.
Was steht auf Ihrer Rechnung?
Die erste Seite Ihrer Rechnung ist in der Regel eine Übersichtsseite. Dort finden Sie unter anderem Ihre persönlichen Daten, das Rechnungsdatum, die Verbrauchsstelle, den Gesamtbetrag und den zu zahlenden Differenzbetrag, der sich aus den Verbrauchsdaten und den von Ihnen geleisteten monatlichen Teilbeträgen ergibt. Zudem wird ein neuer Teilbetrag vorgeschlagen.
TIPP: Falls Sie der Meinung sind, dass der vorgeschlagene Teilbetrag zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie im Kundenportal von Tiwag oder Tinetz selbst einen neuen Betrag vorschlagen. Mehr dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag unter dem Titel: : Tiwag und Tinetz, wer macht was?
In den folgenden Seiten geht es um den Verbrauchsnachweis und die abgelesenen Zählerstände.
Achtung, verwirrend!
Besonders wichtig sind die Überbegriffe, die oberhalb der Tabellen stehen. Man übersieht oft, dass es sich hier um vier verschiedene Begriffe handelt::
– Verbrauchs- / Leistungswerte Energie in kWh,
– Betragsermittlung Energie in Euro,
– Verbrauchs- / Leistungswerte Netz in kWh und
– Betragsermittlung Netz in Euro
Hier geht es also jeweils um den Energieverbrauch auf Basis der ermittelten Zählerstände (Leistungswerte) und die Betragsermittlung auf Grundlage Ihres Tarifs und des vorab festgestellten Verbrauchs.
Ab Seite 2 Ihrer Rechnung finden Sie in der Regel:
1. Verbrauchs- / Leistungswerte Energie. Dies zeigt den tatsächlich verbrauchten Strom in Kilowattstunden (kWh). Hier finden Sie Begriffe wie:
– Wirkarbeit HT (HochTarif),
– Wirkarbeit NT (NiederTarif)
– Wirkarbeit ET“ (Eintarif) sowie
die alten und neuen Zählerstände, abgelesen durch den Netzbetreiber(A) oder per Datenfernübertragung(D).
2. Betragsermittlung Energie. Dies sind die Verbrauchskosten, die sich aus Ihrem Tarif ergeben. Hier sind folgende Bezeichnungen zu finden:
– Der Produktname Ihres Tarifs, z.B.“eco„
– Arbeitspreis, das ist der Preis für den verbrauchten Strom. Die Summe ergibt sich aus der Menge in kWh und dem Preis je Einheit in Cent,
– Grundpreis: Dies ist eine monatliche oder jährliche Gebühr, die unabhängig von Ihrem Verbrauch anfällt und die Kosten für den Betrieb und die Wartung der Energieversorgungsinfrastruktur deckt.
– Online Bonus
– Stromkostenzuschuss: Die Stromkostenbremse ist eine Entlastungsmaßnahme des Bundes. Sie dient zur Eindämmung der Kostensteigerung für Haushalte und soll gleichzeitig Anreiz zum Stromsparen schaffen.
3. Verbrauchs- / Leistungswerte Netz. Dies sind die Verbrauchswerte in kWh, die in der Regel genau den Angaben und Werten bei „Verbrauchs-/Leistungswerte Energie“ entsprechen.
4. Betragsermittlung Netz sind die Beträge in EURO die sich ergeben auf Basis der Werte aus 3. In der Regel umfasst sie folgende Posten:
– Netzentgelte (NE X): Diese Gebühren finanzieren die Nutzung des Stromnetzes und decken die Kosten für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau des Netzes ab. Sie variieren je nach Netzebene, z. B. „NE 7.2“, und setzen sich aus dem verbrauchten Strom in Kilowattstunden (kWh) und den entsprechenden Gebühren in Cent pro Netzebene zusammen.
– Grundpreis Netz: Dies ist ein jährlicher Grundpreis, unabhängig von Ihrem Verbrauch.
– Messpreis für den Drehstrom-Vierleiterzähler: Diese Gebühr deckt die Kosten für den Zähler ab.
– Elektrizitätsabgabe: Diese Abgabe generiert Einnahmen für den Staat und beträgt 0,1 Cent pro verbrauchter kWh.
Zuletzt fällt die Umsatzsteuer an, die ebenfalls an den Staat geht.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Beträge und Tarife je nach Region und Anbieter variieren können. Um die genauen Kosten für Ihr Stromnetz zu ermitteln, sollten Sie sich an Ihren Stromversorger oder Ihre örtlichen Behörden wenden.
Wann bekommen Sie Ihre Stromrechnung?
Die Zeitpunkte, zu denen Sie Ihre Stromrechnungen erhalten, variieren je nach Ihrem Energieanbieter und dem Art der Rechnung:
Reguläre Stromrechnung für Teilbeträge: Diese Rechnungen, die in Teilen monatlich oder quartalsweise ausgestellt werden, sind die am häufigsten vorkommenden. Die genauen Abrechnungszyklen können jedoch von Anbieter zu Anbieter variieren.
Jährliche Stromrechnung Österreichs: Im Gegensatz zu den regelmäßigen Teilrechnungen erhalten Sie diese einmal im Jahr. Der genaue Zeitpunkt der jährlichen Stromrechnung hängt davon ab, wann Sie Ihren Stromvertrag abgeschlossen haben und welchen Abrechnungszeitraum Ihr Anbieter verwendet.
Beispiel: Wenn Sie sich Anfang Mai für Strom anmelden, erhalten Sie Ihre jährliche Stromrechnung im Folgejahr, wahrscheinlich Anfang oder Mitte Mai. Dies entspricht dem Abrechnungszeitraum von einem Jahr seit Ihrer Anmeldung.
Es ist wichtig, die Abrechnungszyklen und Fristen Ihres spezifischen Energieanbieters zu kennen, da sie variieren können. So können Sie Ihre finanzielle Planung entsprechend gestalten und sicherstellen, dass Sie Ihre Stromrechnungen pünktlich begleichen.
Fazit:
Die Trennung von Rechnungen zwischen Netzbetreiber und Energieversorger ermöglicht eine klare Aufschlüsselung der Kosten und Verantwortlichkeiten in der Stromversorgung. Obwohl die Netzrechnungen in der Regel höher ausfallen als die Stromrechnungen, sollten Sie beide sorgfältig prüfen, um Ihre Gesamtausgaben für Strom besser zu verstehen. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Energiekosten zu optimieren und bewusster mit Energie umzugehen.
Lesen Sie auch „Die Stromrechnung verständlich erklärt, Teil 2„, in dem wir eine Tiwag-Rechnung für ein noch besseres Verständnis präsentieren.